“Unternehmerische Erfahrung,
Begeisterung für lebenslanges
Lernen und technische Innovation
und ein tiefes Verständnis
für eigentümergeführte KMU
inspirieren mich Tag für Tag,
mich für ebendiese
mit all meiner Kraft einzusetzen.”
Werte erhalten.
Verantwortlich handeln.
Nachhaltig wachsen.
Krisen vermeiden.
Bildung und Fachkräfte
Max Oestreich ist Gründer der 27 Service Ventures GmbH aus Linz. Diese investiert in wachstumsorientierte Bildungsunternehmen auf der Suche nach einer Nachfolgelösung im DACH-Raum.
Das primäre Investment liegt auf der Software Quality Lab Academy GmbH, die Anfang 2023 aus der zuvor von Max Oestreich erfolgreich restrukturierten Software Quality Lab GmbH ausgegliedert wurde.
Software Quality Lab Academy ist ein Bildungsanbieter für Methoden zu Software Quality Engineering und Marktführer in Österreich.
Davor war Max Oestreich Referent bei der Vereinigung der österreichischen Industrie (IV, LG Tirol) und darüber hinaus in dieser Zeit Geschäftsführer der Jungen Industrie Tirol.
Sein Fokus lag im Aufbau von (digitalen) Plattformen. So entstand z.B. das „Human Capital Forum“ als Koordinationsplattform für die Entwicklung und Unterstützung von Einzelprojekten zur Standortförderung in Zeiten des Fachkräftemangels: die Onlineplattform industrie.tirol, der „Welcome Service Tirol“, MINT-Förderung, Projektierung einer International School Tirol, “Karriere mit Lehre”, uvm.
Für diese Koordinationsplattform erhielt die IV-Tirol den Clusterpreis 2020 des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Lebenslanges Lernen
Davor war er als Gründer eines Unternehmens im Bereich Industrieservices sowie Berater in der Start-up- und Tech-Szene aktiv. So half er auch als Gründungsmitglied eines Start-up-Think-Tanks einigen Start-ups Fuß zu fassen und mit möglichen Geschäftspartnern zu vernetzen.
Seine erste praktische Erfahrung sammelte er bereits im Studium durch Praktika in den Branchen Asset Management und Consulting, aber auch bei der öffentlichen Hand in der Deutschen und Französischen Außenhandelskammer und dem Europäischen Parlament.
Anfang 2021 schloss Max Oestreich seinen postgradualen MBA (mit Fokus auf Innovation Management) an der Johannes Kepler Universität in Linz mit Auszeichnung ab, hält zwei Executive Certificates in Mergers & Acquisitions und Leveraged Buyouts der Columbia Business School, ist Certified M&A Professional (Joint Ventures) der Frankfurt Business School und Certified International Turnaround Professional der FH Kufstein. Zudem hält er ein Zertifikat in Digitisation in Aeronautics and Space von Munich Aerospace (gemeinsames Institut der TU München und der Universität der Bundeswehr).
Bereits 2016 schloss er seinen ersten Master in International Business & Law am Management Center Innsbruck mit Auszeichnung ab, nachdem er einen Teil seiner Studienzeit an der Akademia Leona Kozminskiego in Warschau, der Háskólinn í Reykjavík und der Manchester Business School verbracht hat.